
Ina Rustler
Inhaberin
- Logopädin, Erzieherin
- Fachtherapeutin für neurogene Sprechstörungen
- Fachtherapeutin für Aphasie (z.B. für Patienten nach Schlaganfall)
Weiterbildungen u.a.:
- Ausbildung zur Kommunikationstrainerin & Entspannungstherapeutin
- Seminarleiter Autogenes Training
- Seminarleiter Progressive Muskelentspannung
- Ausbildung zur Kommunikationstrainerin
- Ausbildung zur Entspannungspädagogin
- AVS und LRS im logopäd. Praxisalltag (Grundlagen d. Prävention, Diagnostik und Therapie)
- SpAT® – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie
- SpAT® in Kombination mit MODAK
- Das St. Galler Modell (Eva-Maria von Netzer)
- Kinesiologie in der Logopädie
- TAKTKIN® (Ausbildungskurs Erwachsene)
- Mutismus - Kinder vom Schweigen lösen
- unterstützende Kommunikationsmethoden bei Aphasie
- Lagerung und Transfer bei Patienten mit Hemiparese
- Diagnostik & Therapie bei LRS im Grundschulalte
- Autismus und Mutismus - Diagnose und Therapie
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (S. Renk)
- Elektrotherapie bei Larynxparese, Aphasie, Dysarthrie und Dysphagie (nach Prof. Pahn)
- Festhalten als Mittel zur Aussöhnung von Konflikten (Dr. J. Prekop)
- Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Einführung NLP
- Craniomandibuläre Untersuchungs- und Behandlungstechniken
- Fachtherapeut Aphasie Block 1 - Praxisteil (Dr. G. Barthel)
- Blockseminar Fachtherapeut Aphasie (H. Grötzbach)
- Logopädische und Neuropsychologische Rehabilitation - Schnittstellen und Herausforderungen in Diagnostik und Therapie
- Exekutivfunktionen bei Aphasie und ihre Bedeutung für die Gesprächsfähigkeit: Grundlagen, Diagnostik und Therapie

Franziska Rustler M.A.
- Dipl.-Ergotherapeutin (FH)
- Integrative Lerntherapie M.A.
Weiterbildungen u.a. :
- Integrative Lerntherapie –Ressourcenmanagement für Lern-und Entwicklungsförderung im Kindes-und Jugendalter
- Diagnostik und Interventionsplanung bei Lern- und Hausaufgabenschwierigkeiten
- Funktionelles Alltagstraining (Karl-Michael Haus)
- Manuelle Therapie für Ergotherapeuten
- ergotherapeutische Behandlung auf der Grundlage der ICF (Detlev Welz)
- Handtherapie HT1 - Anatomie der Hand
- Handtherapie HT2 - Finger und Daumengelenke
- Handtherapie HT3 - Hand und Radioulnargelenk
- Handtherapie HT4 - Hand und Weichteiltechniken
- Handtherapie HT5 - Hand und Narbenbehandlung
- Handtherapie HT6 - Hand, Tape, Cast und Fertigorthesen
- Handtherapie HT7 - Hand und Schienenbau Teil I
- Arbeit mit erwachsenen Halbseitengelähmten nach dem Bobath Konzept (Kirsten Minkwitz)
- progressive Muskelrelaxation nach Edmund Jacobsen
- Rückenschule für Kinder
- Lagerung & Transfer bei Patienten mit Hemiparese
lerntherapeutische Weiterbildungen finden Sie hier

Andreas Rustler
- Verwaltung
- Buchhaltung
- Kassenabrechnung
- Projektorganisation

Michael Rustler
- Logopäde
- Fachtherapeut f. Kindersprache
- zertif. Trainer (DVWO)
- Advanced-NLP-Master (DVNLP)
- Dozententätigkeit
Tätigkeit
- Beratungen, Elternberatung, Seminare
Weiterbildungen u.a.:
- NLP-Advanced Master (DVNLP) für Systemische Interventionen in Organisationsentwicklung, Supervision und Coaching
- NLP-Master (DVNLP)
- NLP-Practitioner (DVNLP)
- zertifizierte Trainerausbildung (gemäß den Richtlinien des Dachverbandes der Weiterbildungsorganisationen - DVWO e.V.)
- Fachtherapeut Kindersprache II
- TAKTKIN® Ausbildungskurs (B. Birner-Janusch)
- Therapie phonologischer Störungen bei Kindern (P.O.P.T.)
- Förderung & Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen
- Therapie des Sprachverständnisses im Kleinkind- und Vorschulalter (S. Mathieu)
- Diagnostik kindlicher Aussprachestörungen: Differenzierung von phonologischen, dyspraktischen und dysarthrischen Störungsbildern (U. Becker-Redding)
- Diagnostik & Therapie bei LRS im Grundschulalter
- SET 5-10: Sprachstandserhebungstest für Kinder - Qualifizierung (Hogrefe Academy)
- Autismus - Diagnose und Therapie aus sprachtherapeutischer Sicht
- Mutismus - Diagnose und Therapie
- Würzburger orthographisches Training (WorT): Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache Schüler/innen (Dr. P. Küspert)
- Förderung von Lesen und Leseverständnis (Dr. P. Küspert)
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (S. Renk)
- M.U.N.D.T - logopädische Therapie orofazialer Dysfunktionen (Petra Krätsch-Sievert)
- ganzheitliche Myofunktionelle Therapie in Anlehnung an k.o.s.t.® (S. Fuhlbrück)
- Myo-Mot: multimodale Therapie eines multikausalen Störungsbildes (Myofunktionelle Störungen)
- Elektrotherapie bei Larynxparese, Aphasie, Dysarthrie und Dysphagie (nach Prof. Pahn)
- Craniomandibuläre Untersuchungs- und Behandlungstechniken
- Möglichkeiten der Früherkennung LRS und Legasthenie

Kerstin Müller
- Ergotherapeutin
- staatl. anerk. Erzieherin
- über 15 Jahre Erfahrung als Lehrkraft im Fachbereich Ergotherapie
- Therapeutische Leitung
Weiterbildungen u.a.:
- Wahrnehmungsübungen nach PERFETTI
- Visual Training/ Winkelfehlsichtigkeit
- Verarbeitungsstörungen der Wahrnehmungsbereiche bei Kindern - Diagnostik und Therapie
- Einführung in die Therapie nach Warnke bei zentraler Hörwahrnehmungsstörung
- Schienenworkshop Fachkreis Orthopädie/ Traumatologie/ Rheumatologie
- 1. Zwickauer Therapeutentag
- 2. Zwickauer Therapeutentag
- Grundkurs Basale Stimmunlation® in Pädagogik und Therapie
- Senso-Taping®
- Rechtfragen im Pflegealltag
- Schmerztherapie und Pflege
- Dyspraxie bei Kindern erkennen und behandeln
- Palliativpflege
- Kommunikation und Auftreten in Konfliktsituationen
- Menschen mit Demenz - Aktivierung und basale Stimmulation

Linda Zäbisch
- Staatlich geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
Weiterbildungen u.a.:
- Gebärdensprachkurs DGS1
- Patholinguistische Therapie nach Kauschke und Siegmüller
- Mutig Sprechen - eine Therapie für 3- bis 8 jährige Kinder mit selektivem Mutismus
- Diagnostik und Therapie neurogener Schluckstörungen
- Morphologische Störungen: Diagnostik und Therapie im patholinguistischen Ansatz
- Wie Kinder der, die, das lernen - Lehrpfad v.Dr. Zvi Penner
- Sprech-, Stimm- und Schlucktherapie bei Mb. Parkinson
- Integrative Stimmtherapie nach E. Haupt
- Prozessbegleitung - Lösung von körperlichen, emotionalen und seelischen Blockaden
- Elternberatung bei kindlichem Stottern
- Gesprächsführung nach Carl Rogers
- Erste-Hilfe-Lehrgang
- Bad Nenndorfer Therapietag "Stimme und Emotion"
- Chakren-Vokal-Arbeit in Stimmtherapie und Stimmentwicklung
Zusatzqualifikationen Musik:
- Fünfjährige Zusatzausbildung Musiktheorie
- Instrumentalausbildung Klavier und Zither
- Stimmausbildung/ Gesangsausbildung

Anja Lüdecke
- Ergotherapeutin
- staatl. anerk. Erzieherin
- Dozentin an d. Medizinischen Berufsfachschule im Fachbereich Ergotherapie
Weiterbildungen/ Zusatzqaulifikationen u.a.:
- Zusatzqualifikation Psychomotorik/ Motopädagogik
- Weiterbildung in Sensorischer Integrationstherapie
- Therapie der LRS und Dyskalkulie (45. Ergotherapie-Kongress in Leipzig)
- Anamnese und Befundung in der Pädiatrie
- "Visuelle Wahrnehmung" - Neuere Ansätze aus der Wahrnehmungspsychologie und deren Auswirkungen auf therapeutische Konzepte
- Visual Training/ Winkelfehlsichtigkeit
- Einführungskurs Affolter-Modell: Interaktion zwischen Person und Umwelt
- RehaCom-Schulung für kognitive Rehabilitation mit RehaCom
- Neuropsychologie für Ergotherapeuten
- Spiraldynamik Einführungskurs: Die Hand
- Rheumatoide Arthritis (rheumatisch erkrankte Hand)
- Differentialdiagnostik der Hals- und Brustwirbelsäule sowie des Kiefergelenkes und vegetative Manipulation von Th2/3 bis Th8 (R. Zumhasch)
- TUINA-Therapie - Teil 1: Therapie der Wirbelsäulenerkrankungen
- TUINA-Therapie - Teil 2: Therapie für die Erkrankungen der Extremitäten
- TUINA-Therapie - Teil 3: Therapie für internistische Krankheiten, Gynäkologie und Geburtshilfe
- TUINA-Therapie - Teil 4: Therapie für Krankheiten bei Säuglingen und Kindern
- Der orthopädisch erkrankte Ellenbogen (R. Zumhasch)
- Die orhtopädisch erkrankte Schulter (R. Zumhasch)
- Handrehabilitation - Handgrundkurs HT1
- Ergotherapie bei Demenzerkrankungen - theoretisch fundiert und systematisch ergotherapeutisch planen und behandeln

Sophie Hensel
- Logopädin
- Fachtherapeutin für Dysphagie (Schluckstörungen)
Weiterbildungen:
- Interdisziplinäres Trachealkanülenmanagement
- Kinesiotape in der Logopädie
- klinische Diagnostik der Dysphagie und Therapieableitungen (C. Ledl)
- Neurogene Dysphagien - praktisches Vorgehen in der störungsspezifischen Therapie bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen (ALS, Parkinson, MS, GBS) (Dina Roos)
- Diagnostik der Schluckstörung unter besonderer Berücksichtigung der Endoskopie (Dr. W. Schlaegel)
- Atmung, Haltung und Bewegung

Jasmin Fiedler
- Logopädin
Weiterbildungen:
- Ganzheitliche Myofunktionelle Therapie (S. Fuhlbrück/ M.A. Bolten)
- Grundlagen der Aphasie (H. Grötzbach)

Maria Krügel
- Ergotherapeutin, Tape-Therapeutin
Weiterbildungen u.a.:
- Visual Training/ Winkelfehlsichtigkeit
- Tapen - Ausbildung zum Tape-Therapeutin

Désirée Schindler
- Empfang
- Terminplanung und Koordination
- Praxisorganisation
- Verwaltung

Theresa Günther
- Patholinguistin
Weiterbildungen:
- AKUK! Online-Workshop: Unterstützte Kommunikation, Rett-Syndrom
- 13. Herbsttreffen Patholinguistik, Nur ein Wort? – Diagnostik und Therapie von Wortabrufstörungen bei Kindern und Erwachsenen
- Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt, bei U. Becker-Redding

Scarlett Klien
- Empfang
- Terminplanung und Koordination

Elena Deifel
- Reinigung